Okay. Weil ich mir jetzt nicht sicher war. Ich hab jetzt in den letzten Tagen viel schwierige Sachen geguckt. Oder harter Tobak, wie man auf Deutsch sagt. Das heißt Themen, die, ja, jetzt nicht unbedingt angenehm sind zum Gucken. Aber ich gucke öfter sowas. Und jetzt habe ich mich gefragt, ob ich diesen Film, den ich gesehen hab, der mich sehr beeindruckt hat und mich sehr gefesselt hat, ob ich den wirklich empfehlen soll. Er ist aber gut für Deutschlerner auch, denn er ist auf Deutsch und er hat auch deutsche Untertitel. [Na dann!] Und ist bei YouTube verfügbar. Also es geht um einen Vater und seine Tochter, leben beide in einem kleinen Dorf in Deutschland, zweihundert Einwohner. Eines Tages bekommt… ist der, ist die Tochter weg und für zwei Wochen erfährt der Vater nicht, wo sie ist und weiß nicht, was passiert ist. Nach zwei Wochen bekommt er eine Nachricht von einem Mann mit einem arabisch klingenden Namen, und er sagt: "Ja, ich bin der und der und ihre Tochter ist jetzt bei uns in Syrien, beim IS." Und der Vater, für den bricht natürlich eine Welt zusammen und er muss dann feststellen, dass seine Tochter freiwillig mit fünfzehn Jahren nach Syrien ausgewandert ist, zum Islam konvertiert ist, einen IS Kämpfer geheiratet hat und, ja, jetzt dort lebt. Und das ist eine so krasse Geschichte, die von Anfang an, wenn man diesen Film guckt… Ich wollte den so ein bisschen nebenbei gucken, als ich gearbeitet habe, aber ich hab die ganze Zeit zugucken müssen, weil es so fesselnd ist und das Krasse an der… an dem Film ist, dass tatsächlich ein Kamerateam dabei war über die ganze Zeit und der Film geht über vier Jahre. Und so viel kann ich schonmal verraten, also die… Das Mädchen ist vier Jahre dort. Es gibt kein richtig gut und schlecht, es gibt Zeiten, wo sie zurück will, wo sie da bleiben will. Und der Vater bekommt immer nur empfohlen: Halte mit deiner Tochter Kontakt! Weil das Wichtigste ist, dass sie von alleine den Wunsch verspürt, zurückzukommen. Und nur dann kannst du überhaupt was bewirken. Und der Vater zerbricht eigentlich an dieser Herausforderung, denn… ja, er ist sich nicht sicher. Er will natürlich am Anfang die ganze Zeit, dass die Tochter zurückkommt, irgendwann gibt er halt aber auch eigentlich selber fast auf und, ja, erzählt dann auch wie er, ja, kurz davor ist Suizidgedanken zu haben und all solche Sachen. Es ist ein sehr krasser Film. Und ich würde ihn trotzdem empfehlen, sich anzugucken, einfach um dieses Phänomen zu verstehen, weil das Phänomen, dass, ja, Leute mit krassen Ideologien andere Leute anziehen ist ja nicht eins, das jetzt ausschließlich auf den IS begrenzt ist, sondern auf ganz viele Ideologien. Und wie kann es sein, dass jemand sich mit fünfzehn so angezogen fühlt von sowas? Ist eben auch eine krasse… ja einfach eine krasse Geschichte. Und dann überhaupt die ganze Zeit zu sehen, wie eben der Vater damit umgeht, ja. Ein sehr empfehlenswerter Film und bestimmt das Beeindruckendste im, auch im negativen Sinne, was ich jetzt seit langer Zeit gesehen habe, an Dokumentarfilmen aus Deutschland.